FACHPANEL:

Wie können kooperative Lebensmittelläden – sogenannte SuperCoops – zur Stärkung nachhaltiger, bio-regionaler Wertschöpfungsketten beitragen? Welche Erfolgsmodelle gibt es bereits, und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachpanels „SuperCoops & bio-regionale Wertschöpfungsketten“, das am 13. Februar 2025 auf der Biofach stattfindet. Organisiert wird das Panel im Rahmen des Bundesprojekts WERTSCHÄTZEN.

Unsere Referierenden & spannende Diskussionen

In dieser einstündigen Diskussion bringen Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ihre Perspektiven ein. Mit dabei sind:

  • Tom Boothe, Gründer von La Louve, Paris – Vorstellung des europäischen Vorreiterprojekts (in englischer Sprache)
  • Kristin Mansmann, Gründerin & Vorstandsmitglied von Food Hub München
  • Clara Menke & Christin von Schönfeld, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kristina Gruber (Moderation), Justus-Liebig-Universität Gießen

Schwerpunkte der Diskussion

Das Panel beleuchtet folgende Themen:

  • Erfolgsmodelle von SuperCoops in Europa – Was macht sie erfolgreich?
  • Die Rolle von Mitmach-Supermärkten für regionale Erzeuger:innen – Wie fördern sie nachhaltige Wertschöpfungsketten?
  • Potenziale und Herausforderungen für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung – Welche Lösungen gibt es?

Besonders spannend: Auch Praxispartner:innen des Bundesprojekts WERTSCHÄTZEN, darunter Vertreter:innen der SuperCoop Berlin, Food Hub München, Kollektiv Köln und SuperCoop Bremen, bringen ihre Erfahrungen ein.

Termin & Ort

📅 Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
Uhrzeit: 10:30–11:30 Uhr
📍 Ort: Fachhandelstreff, Halle 9 (siehe Hallenplan), BIOFACH 2025 Nürnberg

 

Trefft uns auf der Biofach!

Die SuperCoop Bremen ist Praxispartnerin des Projekts WERTSCHÄTZEN vor Ort vertreten und freut sich auf den Austausch mit anderen Akteur:innen der Bio-Branche, solidarischen Lebensmittelinitiativen und genossenschaftlichen Projekten. Ihr seid auf der Biofach und möchtet mehr über die Rolle von SuperCoops erfahren? Dann besucht unser Panel und vernetzt euch mit uns! 

Weitere Infos zur Biofach 2025 und dem Fachpanel findet ihr auf der Website des Projekts WERTSCHÄTZEN. Wir sehen uns in Nürnberg!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner